







DIAMANTWEGBUDDHISMUS IN KIEL
Das Kieler Zentrum ist Teil eines internationalen Netzwerks von mehr als 700 Zentren des Diamantweg-Buddhismus der Karma Kagyü Linie, unter der spirituellen Leitung von S.H. dem 17. Karmapa Thaye Dorje, gegründet von Lama Ole Nydahl.
Die ca. 160 buddhistischen Zentren im deutschsprachigen Raum werden von den Mitgliedern auf der Grundlage von Freundschaft und Idealismus ehrenamtlich betrieben. In Deutschland sind diese in gemeinnützig anerkannten Vereinen organisiert. In Kiel kümmern sich rund 40 ehrenamtliche Helfer um den laufenden Betrieb.
Der Diamantweg-Buddhismus richtet sich an im Leben stehende, selbstständige Menschen. Die Zentren und Meditationsgruppen ermöglichen jedem einen einfachen Zugang zu den Meditationen und Erklärungen des Diamantweg-Buddhismus und bieten buddhistische Praxis für Menschen, die fest im Leben mit Familie, Freundschaften und Beruf verankert sind.
Neben der täglichen, gemeinsamen Meditation bieten wir Seminare und Kurse mit europäischen und tibetischen Lehrern an, die Wissen über Buddhismus und Meditation in einer ungebrochenen Übertragungslinie vermitteln, die bis zum historischen Buddha zurückreicht. In einem zwanglosen Rahmen erfahren Sie bei uns in lebendiger Weise, wie Buddhas zeitlose Einsichten in den Alltag integriert werden können, um so ein glücklicheres Leben für sich und zum Besten aller zu verwirklichen. Einführungen in den Buddhismus für Schulklassen und Lehrerfortbildungen vervollständigen das Angebot.
ÜBER UNS
Begründet wurde der Buddhismus vor ungefähr 2500 Jahren durch den indischen Fürstensohn Siddharta Gautama. Im Alter von 35 Jahren erkannte er die Natur des Geistes und fand dadurch den Weg zu dauerhaftem, bedingungslosem Glück. Danach lehrte er noch 45 Jahre lang in der damaligen indischen Hochkultur. Der Buddhismus ist Hauptreligion in mehreren ostasiatischen Ländern.
Buddhas Einsichten überzeugen und begeistern seit den siebziger Jahren auch eine wachsende Zahl von Menschen in westlichen Kulturkreisen. Man schätzt, dass es heute ca. 100.000 deutsche Buddhisten gibt.
Der Buddhismus orientiert sich am Menschen und seiner Erfahrungswelt, ausgehend von dem Wunsch aller fühlenden Wesen, Glück zu erfahren. Statt Dogmen und begrenzender Regeln stehen Eigenverantwortung und Mitgefühl im Mittelpunkt.
Der Diamantweg gehört zur Karma Kagyü Schule, einer der vier großen Schulen des tibetischen Buddhismus.
Ihre Lehren gehen auf den historischen Buddha zurück und wurden seither von Lehrer zu Schüler weitergegeben. Als Linie der direkten Übertragung legt sie besonderen Wert auf Meditation und die unmittelbare Erfahrung der Natur des Geistes durch die Anleitung des Lehrers. Aufgrund seiner praktischen und lebensnahen Einstellung ist der Diamantwegs-Buddhismus die am meisten verbreitete Form des Buddhismus außerhalb der traditionell buddhistischen Länder.
Seit dem 12. Jahrhundert sind die Karmapas das Oberhaupt der Karma Kagyü Linie und verantwortlich für den Fortbestand dieser Übertragungslinie. Unsere Zentren stehen unter der spirituellen Leitung des 17. Karmapa Thaye Dorje.
In den späten 1960er Jahren wurden Lama Ole Nydahl und seine Frau Hannah zu den ersten westlichen Schülern des 16. Karmapa. In seinem Auftrag gründeten sie in den letzten 40 Jahren über 600 Zentren weltweit. Lama Ole Nydahl reist zweimal im Jahr um die Welt, hält Vorträge und Meditationskurse. Unsere Zentren stehen jedem offen: Wir bieten Einführungen in den Buddhismus sowie auf deutsch geleitete Meditationen, Vorträge und Kurse. In der Regel sind alle Angebote auch für neue Besucher geeignet. Die regelmäßigen Meditationen in den Zentren sind immer kostenlos und es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Das Buddhistische Zentrum Kiel ist das größte Zentrum der Karma Kagyü Linie in Schleswig-Holstein. Bereits im Jahr 1975 formierte sich in Osterrade in der Nähe von Kiel eine Karma Kagyü Gruppe. Diese Stelle besuchte unter anderem der Meditationsmeister Kalu Rinpoche. Zwei Jahre später kam der 16. Gyalwa Karmapa auf seiner zweiten Europareise nach Kiel, besuchte dabei das Zentrum in der Gerhardstraße und gab eine Schwarze Krone Zeremonie in der Gelehrten-Schule. Im Jahr 1985 wurde erneut eine Kieler Gruppe ins Leben gerufen.
Im Februar 2000 erwarb das Zentrum einen Altbau in der Jungmannstraße 55. Im Erdgeschoss sowie in den vollständig renovierten Hintergebäuden finden seitdem die Veranstaltungen des Zentrums statt.
Im Jahre 2002 wurde das Nachbarhaus Jungmannstraße 57 hinzu gekauft. In den beiden Gebäuden leben 28 Bewohner als anerkannte Laien- und Verwirklichergemeinschaft. Im Oktober 2005 legte Lama Ole Nydahl im Hof den Grundstein für den 108 Qudratmeter großen Neubau einer Meditationshalle. Eingeweiht hat Lama Ole die fertiggestellte Halle am 26. Oktober 2006.
Um den laufenden Betrieb des Zentrums kümmern sich rund 40 ehrenamtliche Helfer. Die laufenden Kosten werden von dem gemeinnützigen Verein Buddhistische Zentren der Karma Kagyü Linie in Norddeutschland e.V. getragen.
Das Buddhistische Zentrum Kiel versteht sich als ein Angebot an Interessierte, die sich Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet des Diamantweg-Buddhismus aneignen wollen. Zu diesem Zweck arbeiten wir auf der Basis von Freundschaft und Eigenverantwortlichkeit zusammen.
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag um 20:00
- Freitag bis Sonntag um 19:00.
Regelmäßige Termine
Jeden Mittwoch um 19 Uhr Einführende Erklärungen, mit anschließender Meditation. Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln. Eintritt frei. Besonders gut für neue Besucher geeignet
Adresse
Jungmannstraße 55 24105 Kiel ++49 – 431 – 93533 kiel@diamondway-center.org
EINE KIELER GESCHICHTE

Das erste Essen in der neuen Gemeinschaftsküche

Lama Ole Nydahl in Kiel: Umgang mit Gefühlen
Baustart Umbau Jungmannstraße 57

Lama Ole Nydahl in Kiel: Tod und Wiedergeburt

Mipham Rinpoche, Karmapas Vater, besucht das Kieler Zentrum
9. September 2009/von Andreas
Lama Ole Nydahl in Kiel: Buddhismus heute

Sherap Gyaltsen Rinpoche besucht das Kieler Zentrum

Lama Ole in Kiel: Der Reichtum des Geistes

Einweihung der Meditationhalle

Buddha auf der Kieler Woche

Lama Ole Nydahl in Kiel: Der Buddha und die Liebe

Grundsteinlegung der Meditationshalle mit Lama Ole und Hannah

Lama Jigmela besucht das Zentrum
Lama Ole Nydahl in Kiel: Buddhismus Heute
Buddha auf der Kieler Woche

Der 17. Karmapa Thaye Dorje besucht das Kieler Zentrum

Buddha auf der Kieler Woche

Lama Ole Nydahl in Kiel: Die Freiheit des Geistes
Bauabnahme als Meditationseinrichtung
Lama Ole Nydahl in Kiel: Buddhistische Meditation

Kauf des Hauses Jungmannstraße 57
1. Februar 2002/von AndreasLama Ole Nydahl in Kiel: Freude und Freiheit grenzenlos

Lama Ole Nydahl in Kiel: Wie die Dinge sind

Kauf des Hauses Jungmannstraße 55
Erstbesichtigung Jungmannstraße 55
Lama Ole Nydahl in Kiel: „Die Kunst des Augenblicks“
Lama Ole Nydahl in Kiel: Liebe und Partnerschaft
Der…
Lama Ole besucht erstmals unsere Gruppe in Kiel

Der 16. Karmapa besucht Kiel
Das Ziel ist der Weg
Jungmannstraße 55 – 24105 Kiel ++49 – 431 – 93533 kiel@diamondway-center.org
WIR LIEBEN POST!
Links
Footer-Rechts
Rechtliches