|
|
Stand:
Hamburg, 09. Juni 2004:
Das Buddhistische
Zentrum Hamburg - das größte der Hansestadt und eines der
bedeutendsten bundesweit - weiht seine Neubauten ein und feiert Jubiläum:
Vor 25 Jahren hatte der Karmapa - das Oberhaupt der 800 Jahre alten Karma-Kagyü-Tradition
des tibetischen Buddhismus - das Zentrum an seinem damaligen Standort
eingeweiht. Die Öffentlichkeit ist zu einem Tag der offenen Tür
mit umfangreichem Rahmenprogramm eingeladen.
Kurzübersicht:
11. Juni: Einweihungs-Festakt (Öffentlich!)
11.
Juni: Vortrag „"Was
ist Buddhismus?" mit Lama Ole Nydahl
12. Juni: Tag der offenen Tür mit Lamatänzen
12. Juni: Vortrag „"Den
Buddhismus praktisch nutzen"
mit Lama Ole Nydahl
13.
Juni: Buddhistische Zeremonie mit dem 17. Karmapa
Thaye Dorje!
Das Programm:
Einweihungsfestakt
am Freitag, 11. Juni um 13 Uhr |
 |
|
Die
Einweihungszeremonie am Freitag markiert den Abschluss umfangreicher
Bauarbeiten, die das Gelände einer ehemaligen
Schiffszimmerei auf St. Pauli seit Mai 1998 neu gestaltet haben.
Rings um den begrünten Innenhof befinden sich sechs Häuser,
deren Architektur Anleihen beim asiatisch-bhutanesischen Baustil nimmt.
Mehr als 500 Hamburgerinnen und Hamburger treffen sich regelmäßig
in einer neuen Meditationshalle auf dem Gelände. |
Außerdem
befinden sich hier Seminarräume, eine Bibliothek sowie Wohnraum
für rund 40 Buddhisten. Zur Einweihung werden Vertreter der Stadt
Hamburg und der christlichen Kirchen, der aus Indien angereiste 17.
Karmapa, der Zentrumsgründer Lama
Ole Nydahl sowie 800 Besucher erwartet.
Ansprachen, anschließend Lamatänze und Ausstellungseröffnung
- Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
-
Ort: Buddhistisches Zentrum Hamburg, Thadenstraße
79
Interaktiver
Lageplan: Hier
(Nähe Neuer Pferdemarkt, Ecke Bernstorffstraße).
-------------------------------------------------------------------
|
Sikkimesische
Lamatänzer, 12.
Juni um 13, 15 und 17 Uhr |
 |
|
Am
gleichen Wochenende zeigen 15 buddhistische Lehrer des sikkimesischen
Klosters Rumtek erstmalig in Deutschland traditionelle
Lamatänze im Innenhof des Zentrums. Die Tänzer tragen
farbenprächtige Brokatkostüme und werden auf traditionellen
tibetischen Instrumenten begleitet. Ihre rituellen Bewegungen stellen
eine spirituelle Praxis dar, welche die erleuchteten Qualitäten
des menschlichen Geistes ausdrückt. |
Der
Auftritt findet im Rahmen der ersten Tournee der sikkimesischen Tänzer
durch Europa statt.
Ort:
Buddhistisches Zentrum Hamburg, Thadenstraße 79
Interaktiver
Lageplan: Hier
(Nähe Neuer Pferdemarkt, Ecke Bernstorffstraße).
-------------------------------------------------------------------
|
Tag
der offenen Tür am Samstag, 12. Juni von 12 bis 18 Uhr |
 |
|
Die
Lamatänze sind auch eine Attraktion am Tag der offenen Tür,
zu dem das Zentrum am Samstag, den 12. Juni, die Öffentlichkeit
einlädt. Eine Ausstellung informiert auf 100 m2 über die
Geschichte des Buddhismus in Hamburg und die Entstehung des Zentrums.
Diese bleibt bis zum 20. Juni geöffnet.
Jede halbe Stunde finden Einführungsvorträge in den Buddhismus,
Führungen durch das Zentrum und Meditationen zum Mitmachen statt.
|
Im
Café auf dem Gelände werden Snacks und Getränke angeboten,
die man drinnen oder im Zentrumshof genießen kann.
Ausstellung,
Führungen, Vorträge, Meditationen, Souvenirs und Snacks
Ort: Buddhistisches Zentrum Hamburg, Thadenstraße
79
Interaktiver
Lageplan: Hier
(Nähe Neuer Pferdemarkt, Ecke Bernstorffstraße).
-------------------------------------------------------------------
|
Einführungs-Vorträge
mit Lama Ole Nydahl
am Freitag und Samstag, 11. und 12. Juni, jeweils um 20 Uhr |
 |
|
Genaueres
über den Buddhismus vermittelt Lama Ole Nydahl in zwei Vorträgen,
die am Freitag um 20 Uhr im Audimax der Universität und am Samstag
um 20 Uhr in den Eimsbütteler ETV-Hallen stattfinden.
Nydahl wurde schon 1972 vom Karmapa beauftragt, den Buddhismus zu
lehren. Seitdem hält er täglich Vorträge in aller Welt
und hat mehr als 400 buddhistische Zentren gegründet. |
Sein
neu aufgelegtes Buch „"Wie
die Dinge sind - eine Einführung in den Buddhismus“"
erschien im April im Droemer-Knaur-Verlag.
Freitag,
11. Juni um 20 Uhr: „"Was ist Buddhismus?“"
Ort: Audimax der Universität, Uni-Campus, Von-Melle-Park
4
(Nähe Bahnhof Dammtor)
Interaktiver Lageplan: Hier
Eintritt: 9 Euro
Samstag, 12. Juni um 20 Uhr: „"Den Buddhismus praktisch
nutzen“"
Ort: ETV-Hallen,
Bundesstrasse 96
(Nähe U-Bahn Schlumpp)
Interaktiver
Lageplan: Hier
Eintritt: 9 Euro
-------------------------------------------------------------------
|
Buddh.
Zeremonie mit S.H. dem 17. Karmapa am Sonntag,
13. Juni um 12 Uhr |
 |
|
Am
Sonntag Mittag werden rund 1.500 Buddhisten zu einer buddhistischen
Zeremonie (sog. "Marpa-Einweihung") erwartet, die S.H. der
17. Karmapa Thaye Dorje in den ETV-Hallen gibt.
Der Karmapa ist einer der wichtigsten Lamas Tibets und das Oberhaupt
der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus. |
|